Zerstörungsfreie Feuchtemessung für präzise Diagnosen
Die Feuchtemessung ist ein wichtiger Schritt, um Feuchtigkeit in Bauteilen frühzeitig zu erkennen und potenzielle Schäden wie Schimmelbildung, Materialverfall oder strukturelle Beeinträchtigungen zu verhindern. Unsere fortschrittlichen, zerstörungsfreien Feuchtemessverfahren ermöglichen es uns, die Feuchtigkeit in Wänden, Böden und anderen Bauelementen präzise und ohne invasive Eingriffe zu bestimmen. Dabei setzen wir auf modernste Technologien, um Ihnen genaue und verlässliche Ergebnisse zu liefern.
Durch die Leitfähigkeitsmessung können wir den Feuchtegehalt von Materialien wie Beton oder Mauerwerk sehr präzise bestimmen, da die elektrische Leitfähigkeit von feuchtem Material höher ist als bei trockenem. Diese Methode eignet sich hervorragend zur Bestimmung der Feuchtigkeit in kleineren Bereichen und zur Identifikation von möglichen Leckstellen.
Die kapazitive Messung ist besonders nützlich, um ungleichmäßige Feuchtigkeitsverteilungen in Bauteilen festzustellen. Mit dieser Technik können wir gezielt Bereiche finden, in denen Feuchtigkeit möglicherweise über längere Zeit hinweg eingedrungen ist, was zu langfristigen Schäden führen könnte.
Zusätzlich bieten wir die Messung der Luftfeuchtigkeit an, um den Wassergehalt der Raumluft zu bestimmen und gegebenenfalls auch die Ursache von Feuchtigkeitsproblemen zu identifizieren. Diese Methode spielt eine wichtige Rolle in der Ursachenanalyse, insbesondere bei der Identifikation von undichten Stellen oder unzureichender Belüftung.
Unsere modernen Messverfahren gewährleisten, dass Sie eine präzise und gründliche Analyse erhalten, ohne dass Schäden an Ihrer Bausubstanz entstehen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig zu erkennen und eine langfristige Lösung zu finden, die Ihre Immobilie schützt.